In einem Schuljahr erleben wir immer sehr viel. An vieles davon erinnern wir uns später sehr gerne. Diese Schul-Chronik zeigt einige von unseren Erlebnissen in den vergangenen Jahren.

Bei bestem Sport-Wetter wurden am 21. Mai viele sportliche Erfolge auf unserem Schulgelände erzielt. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen mit dem Sportinator zeigten alle Kinder beim Werfen, Stoßen, Springen, Sprinten und Ausdauerlauf, was in jedem Einzelnen steckt.
Gefeiert wurden alle Kinder bei der großen Siegerehrung auf dem Schulhof und in den Klassen.
Wir haben letzte Woche ein Sportfest gefeiert mit Sprint, Weitsprung und sogar Medizinball stoßen. Das hat Spaß gemacht, weil ich gerne Sport mache und mich gerne bewege. Am Ende wurden Plätze verteilt. Die Kinder, die am besten waren, durften zu einem Leichtathletik-Wettbewerb, der aber leider abgesagt wurde wegen dem regnerischen Wetter. Das hat die Kinder am Anfang traurig gemacht, aber dann wurde gesagt, dass sie in der fünften Stunde in der Turnhalle Sport machen durften. Das hat sie wieder aufgemuntert. Die Lehrer wissen selbst nicht, ob der Leichtathletik-Wettbewerb überhaupt nachgeholt werden kann. Wenn nicht, finde ich das nicht so schlimm, da die Kinder als erster, zweiter oder dritter Platz schon längst bewiesen haben, dass sie sehr sportlich sind.
Geschrieben von Ela Tarihci aus der Klasse 4B
Am 21.5 war das Sportfest. Wir haben Weitsprung gemacht, stoßen und 7-Minuten-Lauf und Sprint. Nach dem Sportfest war dann Schulschluss. 2 Tage später haben wir die Urkunden bekommen.
Maximilian
Fotos: Fr. Fenes und Elisa, 1a

Inspiriert von einer Fortbildung ließen wir uns am 13. Mai 2025 in "Zauberwelten" entführen und erfanden kreative Kunstwerke.
Jasmina:
Am 13 Mai hatten wir in der Schule einen Projekttag.Unser Thema war:🧞„Zauberwelten.”🧚🏼♀️Ein tolles Thema, das fanden auch wir Kinder😀.Mit vollem Eifer gingen wir ans Werk und zauberten jeder für sich ein wahres Meisterwerk, das an eine Fantasiereise angelehnt war🧝🏼♀️🧚🏼♀️.Jedes Kind konnte seiner Fantasie auf einer großen Leinwand freien Lauf lassen und am Ende des Tages standen 23 einzigartige Bilder auf dem Tisch.😊
Aurelia:
Wir haben „Zauberweltentag gefeiert. Zuerst haben wir eine Geschichte gehört. Da sind wir zu Feen gegangen und haben mit ihnen getanzt. Dann waren wir an einem Wunschsee, wir haben uns etwas gewünscht! Dann haben wir etwas Glitzerndes im Baum gesehen. Da war eine funkelnde Schatztruhe und wir haben sie mit einem Schlüssel geöffnet. Da waren „Gute Taten“ drin.
Wir haben später einen Zettel genommen und eine „gute Tat“ darauf geschrieben. Dann haben wir eine eigene Schatztruhe gemacht. Später haben wir noch etwas von „Fischbrötchen“ vorgelesen bekommen. Das war toll!
Sam:
Am Zauberweltentag wurde eine Geschichte erzählt. Wir wurden ins Wunderland begleitet. Dann war da ein Tor. Wir sind hinein gegangen. Da waren Elfen und ein Drache. Wir sind mit ihm geflogen. Und wir haben eine „Schatztruhe der guten Taten“ gefunden. Dann sind wir mit dem Drachen zurückgeflogen. Dann sind wir raus gegangen und haben glitzernde Truhen gebastelt.
Medina:
Wir hatten Zauberweltentag. Wir haben Schatzkisten gemacht und eine Geschichte gehört mit „guten Taten“. In der Geschichte kam drin vor: ein Drache, Feen, eine Schatzkiste. Hinter der Schatzkiste lag ein Schlüssel. Wir haben auch Mandalas gemalt und noch eine Geschichte gehört, von „Fischbrötchen“. Und dann war der Zauberweltentag leider schon vorbei!
Ella: Der Projekttag
An einem Dienstag (12.05.2025) haben wir mit dem Projekttag begonnen.
Unser Thema dieses Jahr war Zauberwelten.
Wir haben uns überlegt, dass wir etwas Nützliches bauen – nämlich „die Zaubertreppe“.
Das Nützliche daran ist, dass, wenn Kinder Streit haben, er super schnell gelöst wird.
Ich erkläre es euch:
Wir sagen, dass Leonie und Max einen heftigen Streit haben. Ein Kind empfiehlt ihnen, zur Zaubertreppe zu gehen. Max und Leonie stimmen zu. Als sie angekommen sind, staunt Leonie.
An jeder Stufe steht ein anderer Satz.
An der ersten Stufe steht: „Was ist passiert?“
Max fängt an zu erzählen:
„Wir haben ganz normal Fußball gespielt, bis Leonie kam. Sie hat unseren Ball einfach weggeschossen. Ich habe sie angesprochen, aber sie hat mich angeschrien.“
Dann fängt Leonie an zu erzählen:
„Ja, das stimmt, aber ich wollte nur ein bisschen Spaß haben.“
„Okay, dann gehe ich jetzt eine Stufe höher.“
Die nächste Frage war: „Wie fühlst du dich?“
„Ich fühle mich blöd, weil ich Leonie angeschrien habe. Es tut mir leid.“
„Okay, aber ich fühle mich auch ein bisschen traurig, weil du mich angeschrien hast, und das fand ich nicht okay.“
„Okay, dann dürft ihr jetzt noch eine Stufe höher.“
„Okay“, rief Leonie.
„Was wünscht ihr euch?“
„Ich wünsche mir, dass Max mich nicht mehr direkt so anspricht. Ich wollte nur ein bisschen Spaß haben und wünsche mir, dass er mir verzeiht.“
„Ich wünsche mir für Leonie, dass sie den Ball nicht mehr wegschießt. Ich weiß, dass sie Spaß haben wollte, aber dann kann sie auch mit uns Fußball mitspielen.“
„Gut, die letzte Frage: Wir finden eine Lösung.“
„Okay, ich werde nie wieder den Ball wegschießen – versprochen.“
„Na gut, und ich werde dich nicht mehr einfach so anschreien. Tut mir leid“, sagte Max.
„Es tut mir leid.“
„Freunde?“ – „Freunde!“
Das war die Geschichte. Ich hoffe, ihr versteht jetzt, was ich meine.

Die ersten Schuljahre waren in den letzten drei Tagen zu Besuch im Binnenschifffahrtsmuseum. Die Kinder waren der Frage auf der Spur, was schwimmen kann und warum. Dabei haben sie Flöße, Kanu, Ruderboot und Segelboot genauer betrachtet und am Schluss selbst experimentiert.

Am 30. April waren wir auf eine besondere Art sehr fleißig: Alle Klassen haben an unserem Clean-up-Tag in und um unsere Schule herum alles ordentlich sauber gemacht. Da wurde mit großer Begeisterung Müll gesammelt, aufgeräumt, Tische, Klassenzimmer und Flure geputzt und nebenbei haben wir auch noch vieles zum Thema "Müll" gelernt - und sogar damit gebastelt!
von Eliana 4a:
Wir haben uns in den letzten Wochen mit dem Thema Müll beschäftigt. Wir waren bei den Wirtschaftsbetrieben. Da haben wir viel über Müll und Mülltrennung gelernt. Und passend dazu haben wir in Kunst Müllroboter gebastelt. Die Klasse hat sich in Gruppen aufgeteilt. Unsere Gruppe hat einen Müllroboter Namens Robby gebastelt. Wir haben daran gebastelt bis unser Roboter schön aussah. Es hat sehr viel Spaß gemacht!
Wieder einmal setzen wir uns zum Ziel, etwas Gutes für die Umwelt und gleichzeitig für unsere Gesundheit und die Sicherheit vor unserem Schulgelände zu tun: Wir machen mit bei SpoSpiTo 2025!
Der Wettbewerb der Initiative "Sporteln, Spielen, Toben" motiviert zu mehr Bewegung auf dem Schulweg und möchte die Situation durch zu viele "Elterntaxis" vor den Grundschulen entschärfen.
So sammeln wir für gelaufene Schulwege Unterschriften, malen Blätter auf unseren Klassenplakaten aus und hoffen auf ein bisschen Glück beim Gewinnspiel.